
Lebenslauf
iorgos Kanaris, geboren in Athen, studierte Gesang u.a. bei Josef Metternich in München und besuchte die Meisterklasse bei Daphne Evangelatos an der Musikhochschule München.
2005 erhielt er beim Grand Prix Maria Callas die Sonderehrung in der Kategorie Oratorium/Lied und wurde für verschiedene Konzerte mit Helmuth Rilling verpflichtet.
In der Münchner Philharmonie und am Opernhaus Kairo trat er in Orffs CARMINA BURANA auf. Weitere Gastengagements führten ihn u.a. nach Athen, ans Prinzregententheater München, in das Markgräfliche Opernhaus Bayreuth und an den Opernhäusern in Essen, Dortmund, Gelsenkirchen, Nürnberg, Heidelberg, Kaiserslautern, Bremen, Coburg, Klagenfurt am Wörthersee und Montepulciano.
Seit der Spielzeit 2009/2010 ist Giorgos Kanaris festes Ensemblemitglied am THEATER BONN.
Dort war er 2024/25 als Scarpia in Puccinis TOSCA, Vater in Humperdincks HÄNSEL & GRETEL und Belcore in Donizettis LIEBESTRANK zu hören. In der Spielzeit 2025/26 wird er in Bonn den Barak in R. Strauss DIE FRAU OHNE SCHATTEN, den Sharpless in Puccinis MADAMA BUTTERFLY singen und im Theater Heidelberg wird er als Lescaut in Puccinis MANON LESCAUT gastieren.
Außer dem Operngesang ist Giorgos Kanaris auch im Liedbereich tätig. Zu seinem Repertoire zählen Schumanns DICHTERLIEBE und LIEDERKREIS, Schuberts SCHWANENGESANG, WINTERREISE und DIE SCHÖNE MÜLLERIN, Ravels DON QUIXOTTE, sowie Lieder von R. Strauss und Pfitzner.
Giorgos Kanaris ist Preisträger des Schloss Laubach Wettbewerbs 2009. 2010 erhielt er den Preis der “Opernfreunde Bonn” und war Stipendiat des Richard-Wagner-Verbandes für 2011.
Im April 2017 erschien auf den Markt die CD mit dem Titel “Songs of Yearning – Sehnsuchtslieder” von der Firma “Hänssler CLASSIC”, in dem er Beethovens AN DIE FERNE GELIEBTE und Schuberts SCHWANENGESANG interpretiert und im Januar 2020 wurde die letzte CD veröffentlicht mit dem Titel “Invitation au Voyage”, in dem er Chansons von Duparc, Ravel, Ibert und Debussy singt.
Repertoire
• G. Verdi | Rigoletto | (Rigoletto) |
• G. Verdi | Jerusalem | (Count of Toulouse) |
• G. Verdi | Traviata | (Giorgio Germont) |
• G. Verdi | Un ballo in maschera | (Renato) |
• G. Verdi | Don Carlo | (Posa) |
• G. Verdi | La forza del destino | (Don Carlos) |
• W. A. Mozart | Don Giovanni | (Don Giovanni & Masetto) |
• W. A. Mozart | La Finta Giardiniera | (Nardo) |
• W. A. Mozart | Le nozze di Figaro | (Conte d’Almaviva) |
• W. A. Mozart | Die Zauberflöte | (Papageno) |
• W. A. Mozart | Cosi fan tutte | (Guglielmo) |
• G. Rossini | Il barbiere di Siviglia | (Figaro) |
• G. Rossini | Il matrimonio segreto | (Conte Robinson) |
• G. Rossini | Italiana in Algeri | (Taddeo) |
• L. v. Beethoven | Fidelio | (Don Fernando) |
• G. Donizetti | Lucia di Lammermoor | (Enrico) |
• G. Donizetti | L’elisir d’amore | (Belcore) |
• G. Donizetti | Don Pasquale | (Malatesta) |
• G. Puccini | Tosca | (Scarpia) |
• G. Puccini | Manon Lescaut | (Lescaut) |
• G. Puccini | Madama Butterfly | (Sharpless) |
• G. Puccini | La Bohéme | (Marcello) |
• G. Puccini | La Bohéme | (Schaunard) |
• G. Puccini | Turandot | (Ping) |
• R. Strauss | Die Frau Ohne Schatten | (Barak) |
• R. Strauss | Arabella | (Mandryka) |
• R. Strauss | Der Rosenkavalier | (Herr von Faninal) |
• U. Giordano | Siberia | (Gleby) |
• J. Strauss | Die Fledermaus | (Dr. Falke) |
• G. Bizet | Carmen | (Escamillo & Dancairo) |
• F. Cavalli | La Calisto | (Mercurio) |
• G. F. Haendel | Rinaldo | (Argante) |
• G. F. Haendel | Ezio | (Massimo) |
• G. F. Haendel | Giulio Cesare | (Achillas) |
• E. Humperdinck | Hänsel & Gretel | (Peter) |
• A. Lortzing | Der Wildschütz | (Graf von Eberbach) |
• O. Nicolai | Die lustigen Weiber von Windsor | (Herr Fluth) |
• S. Prokofiev | Die Liebe zu den drei Orangen | (Pantalone) |
• M. Ravel | L’ heure espagnole | (Ramiro) |
• R. Leoncavallo | I Pagliacci | (Silvio) |
• R. Wagner | Tristan und Isolde | (Melot) |
• L. Delibes | Lakmé | (Fréderic) |
• F. Schreker | Der Ferne Klang | (Schmierenschauspieler) |
• K. Weil | Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny | (Dreieinigkeitsmoses) |
• J. S. Bach | Magnificat |
• J. S. Bach | Matthäus-Passion |
• L. v. Beethoven | An die ferne Geliebte |
• J. S. Bach | Messe in h-Moll |
• J. S. Bach | Weihnachtsoratorium |
• C. Orff | Carmina Burana |
• F. Schubert | Winterreise |
• F. Schubert | Schwanengesang |
• F. Schubert | Die schöne Müllerin |
• R. Schumann | Dichterliebe |
• R. Schumann | Liederkreis |
• R. V. Williams | Songs of Travel |
• M. Ravel | Don Quichotte à Dulcinée |
• J. Ibert | Chansons de Don Quichotte |
• H. Duparc | Melodies |
• G. Fauré | Requiem |
• J. Brahms | Ein deutsches Requiem |
• J. Haydn | Die Schöpfung |
• V. Ullmann | Der Mensch und sein Tag – op. 47 |
Resonanz
“Der gestandene hauseigene Recke Georgios Kanaris mimt und singt den Grafen sehr sonor und achtbar“
“…den Reizen des von Giorgos Kanaris körperlich wie stimmlich ausgesprochen vital präsentierten Grafen…”
“Giorgos Kanaris kann seiner noblen und eleganten Stimme durchaus Akzente von aggressiver Verführungskraft beimischen”
“Giorgos Kanaris ist ein Graf Almaviva, der stets mit gefälliger Baritonstimme den Ton angibt”
“Giorgos Kanaris als Almaviva strahlt viel virile Grandezza aus”